• Version 1.6.4 des GtkRadiant veröffentlicht


    Eine neue Version des GtkRadianten nämlich Version 1.6.4 ist am zweiten Weihnachtsferiertag veröffentlicht worden.
    Der beliebte offene Leveleditor für Quake Mapper läuft nun auch auf den Betriebssystem MacOS X.

    Diese Version des Radianten unterstützt nun auch Spiele wie Quake2, Quake2World und Return to Castle Wolfenstein.

    Der Kompilierer "q3map2" unterstützt die Funktion Entities von einer seperaten Datei, neben der .bsp, zu lesen.
    Neben eines aufräumen des Codes wurde auch das Auswahlmenü für Texturen vereinfacht.

    Einen kompletten Changelog findet Ihr unter diesem Link.


    Quellen/Links:
    -Offizielle Website des GtkRadiant
    Kommentare 3 Kommentare
    1. Avatar von wirehack7
      wirehack7 -
      Ich liebe den diesen Editor einfach. Weit mehr Zeit in dem verbracht als im Hammer :/ Ist einfach angenehmer.
    1. Avatar von DaEngineer
      DaEngineer -
      Ich werde nach wie vor beim 1.5er bleiben. Der 1.6.4er ist auch nicht besser als die bisherige 1.6er Serie, die meiner Meinung nach eh totaler Blödsinn ist. "idTech3 surface inspector was redone and simplified". Der Surface Inspector ist jetzt nicht besser, er ist kaputt. Wenn man mit offenem Surface Selector ein Face auswählt, geht das Surface Selector Feld in den Hintergrund und man muss es erst aus der Taskleiste wieder rausholen. Nach wie vor kann man in keinem der Viewports wie im 1.5er ein simples Auswahlrechteck ziehen. Die Framerate im 3D Viewport ist schlechter als im 1.5er. Das Texturmenü ist auch nicht besser, es ist das gleiche kronkelige Teil wie in allen alten Radiant Versionen. Ich versteh einfach nicht, was genau an dem 1.6er besser sein soll als am 1.5er. Das Teil ist einfach nur ein Rückschritt.
    1. Avatar von wirehack7
      wirehack7 -
      Oh gut zu wissen. Danke!
[email protected]