Nützliche Lektüren für Mapper in den weiten des Internets
von
am 30.05.2011 um 22:56:04 (19399 Hits)
In den weiten des Internets gibt es die ein oder andere, für Mapper sehr hilfreiche, Lektüre für Mapper.
Haufenweise bildende Informationen gepackt in PDF´s oder Internetseiten.
Eine kleine Liste mit solchen Lektüren möchte ich mit euch teilen:
*Ultimate Level Design Guide von Alex Galuzin
Frisch erschienen bietet diese englischsprachige Lektüre einen Leitfaden für Mapper. Viele nützliche Tipps und Tricks und eine sehr gute und reichliche bebilderung machen dieses Werk zu einer Pflichtlektüre, nicht nur für Anfänger. Mit im Bündel ist ausserdem die, sehr interessante, PDF Datei "How to create a Map in 11 Days". Kleiner Hinweis: Um die 2 PDF Dateien herunterzuladen muss man seine E-Mailadresse preisgeben.
*Ben’s small bible of realistic multiplayer leveldesign von Benjamin Bauer
Wie man realistische Multiplayermaps von Grund auf plant und baut wird in dieser englischsprachigen Lektüre beschrieben. Wer nicht gerne liest hat hier schlechte Karten: Viel (interessanter) Text trifft auf wenige, aber gut erklärende, Bilder.
*Art‘n‘Leveldesign von Benjamin Bauer
Über Kunst in Leveln und Videospielen geht es in dieser Lektüre, wieder aus der Feder von Benjamin Bauer. Keine Pflichtlektüre aber dennoch interessant.
*Tutorial zum Kartendesign für das Taktische Spielhandeln im Deathmatch von Dag Tore "Odysseus" Schulz
Diese deutschsprachige Lektüre ist zwar schon etwas älter hat aber nichts an bedeutung verloren. Wer für Deathmatchspiele wie Half-Life 2 Deathmatch, Quake, Unreal Tournement, Warsow & Co. mappt erhält hier sehr ausführiche Tipps und Tricks zum aufbau eines Levels. Einige Bilder sind auch dabei.
*Continuity Level Design von San Sharma
Ein kurzer Leitfaden was beim erstellen von Maps wichtig ist, schön bebildert.
*Single-Player Mapping Tipps aus dem Valve Developer Wiki
Nützliche Tipps was man zum erstellen von Singleplayer Maps zu beachten hat.
*Das "Bounce" element in Maps aus dem Valve Developer Wiki
Wie man einen Spieler im Singleplayer länger in seiner Map beschäftigt wird hier, mit Bildern und Beispielen aus Half-Life 2, erklärt.
*Das "Loop" element in Maps aus dem Valve Developer Wiki
Ebenfalls ein nützliches element in Singleplayermaps.
*BSP-Level based Game Engines von Chrissstrahl
Eine gute erklärung wie BSP Level funktionieren und aufgebaut sind. Hier in Englischen anhand der Quake 3 Engine ID-Tech 3 beschrieben. Für Personen die hinter die Kulissen schauen wollen ganz interessant.
So das wars von mir. Ich hoffe einige interessante Sachen waren für euch dabei.
Falls jemand ebenfalls nüzliches Lesewerk kennt das nicht in dieser Liste ist, möge er bitte ein Kommentar schreiben.![]()