RSS-Feed anzeigen

SyntaXx

Windows & Linux

Bewerten
(Achtung: Subjektiv!)
Tja, früher, also vor ca. 'nem Jahr, war ich fest von Windows überzeugt, das hat sich aber gewaltig verändert seit dem Fach-Abi als ITA.
Linux spielt jetzt eine viel wichtigere Rolle für mich und ich sehe es auch nicht mehr als unnötig an. Es hat sich schon fast zu meinem Favoriten entwickelt!
Was mich am meisten beeindruckt ist die Community hinter allen Linux Distributionen, unglaublich hilfreich und groß. Hätte ich vor einem Jahr nie gedacht.
Man googelt ein paar Minuten und schon hat man die Lösung, bei Windows Problemen kann man sich auch 'tot-googeln', weil einfach jeder meint er wisse wie's geht und seinen Senf dazu gibt. Dann weiß man nachher oftmals nicht mehr was richtig und falsch ist. Bei Linux melden sich nur die, die auch Ahnung davon haben, ohnehin glaube ich dass die Linux Community respektvoller mit Linux umgeht als die Windows Community.

Was auch Vorteilhaft ist: Man kann alles mit der Konsole erreichen, so arbeite ich ständig damit und kann Probleme auch viel einfacher lösen als mit grafischen Oberflächen.
Die grafische Oberfläche, also das Programm, bietet dir ja eh nur die Optionen von denen die Entwickler dachten sie seien nützlich, auf der Konsole hast du den vollen Parameter/Options-Umfang des jeweiligen Befehles!

Und auch nicht zu vergessen: Die Philosophie von Linux im Gegensatz zu Windows seiner
Windows lässt dich alles machen am System, was für den einen oder anderen System/Netzwerk-Administrator echt lästig sein kann, denn die User können immer alles umstellen, gott sei dank gibt es auch schon Programme um dies zu verhindern.

Im Mittelpunkt von Linux' Philosophie steht das Konzept 'Open-Source-Software'. Ergänzungen und Features können jederzeit ins System eingebunden werden, man kann das gesamte System nach seinen Vorlieben gestalten und tun und lassen was man will, wenn man das Root-Password besitzt. Ohne dem geht gar nichts.

Windows lässt das nicht so einfach zu, die zielen auf proprietäre Software, und selbst dann lässt es sich meist nur erweitern wenn diese von Microsoft persönlich kommt.


All-in-all hätte ich diese Entwicklung meinerseits niemals von mir erwartet, erstaunlich was alles in einem Jahr passieren kann (die Nutzung des PCs hat sich bei mir auch komplett umgestellt).

"Windows & Linux" bei Twitter speichern "Windows & Linux" bei Facebook speichern "Windows & Linux" bei Mister Wong speichern "Windows & Linux" bei YiGG.de speichern "Windows & Linux" bei Google speichern "Windows & Linux" bei del.icio.us speichern "Windows & Linux" bei Digg speichern

Aktualisiert: 07.09.2011 um 15:42:51 von SyntaXx

Stichworte: - Stichworte bearbeiten
Kategorien
Kategorielos

Kommentare

  1. Avatar von BaShoR
    Ja, darum bin ich auch eher der Linuxbenutzer. Es bietet einfach einige Vorteile gegenüber Windows. Klar schreien nun manche, Treiber funktionieren nicht, man muss programmieren können etc. Alles urbane Legenden über Linux welche Leute in die Welt setzen die sich damit nicht wirklich auskennen. Treiber gibt es für Linux schon lange genug, es sei denn man hat Pech und ein Hardwareteil von einem eher sehr unbekannten oder exotischen Hersteller.
    Auch wird die Benutzung von Linux immer einfacher, man schaue sich Ubuntu an. Es bedient sich schon so wie Windows. Auch muss man nicht unbedingt die Konsole benutzen. Es lässt sich alles über GUI's bedienen und einstellen.
    Ich bin jedoch auch ein großer Fan der Konsole, es arbeitet sich ungemein schneller damit. Auch bekommt man das Feedback klarer. Ohne GUI wo auch so manche Info verschwiegen wird.
    Auch der Hardwarehunger hält sich in Linux in Grenzen, Windows frisst ja gerne mal verfügbaren RAM
    Ich empfehle Linux einfach mal anzuschauen bevor man darüber krakeelt. Einfach einen boot-fähigen USB Stick erstellen und davon starten. Schon kann man es anschauen und damit rumspielen. Das ist auch ein tolles Beispiel dafür wie gut Linux Hardware erkennt, es läuft einfach von einem USB Stick. Zumal man bei Windows bei jedem Schmarrn einen Reboot braucht, bei Linux eigentlich kaum. Selbst bei Treiberinstallation meist nicht, er wird einfach neu nachgeladen.
  2. Avatar von SyntaXx
    Das mit dem RAM fressen ist bei Windows echt eine Frechheit, die ganzen Dienste sind verdammt Ressourcen ziehend. Bei Linux gibt es zwar auch Daemons (= Dienste), aber nicht so viele und sehr hungrig sind sie auch nicht.
    Zudem gibt es dann auch noch weitere Distributionen, welche noch Ressourcen sparender sind, also perfekt für ein Netbook oder einen alten Rechner geeignet.
    Ubuntu Netbook oder Xubuntu sind solche Distributionen.

    Das Treiberproblem, und da hast du auch vollkommen recht, gibt es eigentlich gar nicht mehr (außer du hast eben 'nen exotischen Hersteller), Ubuntu zB. sucht dir auch noch die passenden Treiber zusammen, praktisch.

    Es lohnt sich auf jeden Fall es mal auszuprobieren!
  3. Avatar von _Ghost_
    Äh... also gleich vorne weg, ich kenn Linux nicht und hatte es auch noch nie... aber erklär mal einer was so anders an der Console ist und mit was man das vergleichen kann... weil ich hab zum Beispiel noch NIE Probleme mit Windows gehabt, man muss einfach nur lesen was da steht und das auch befolgen... ich will euch da jetzt nicht angreifen und es wird schon stimmen was ihr beide da quatscht... aber ich verstehs nicht... Ich find Windows selbst schon sau einfach, wenn man jetzt nicht Gott-und-die-Welt umstellen will und das braucht man als normaler User ja auch nicht...


    Ich hab mir Linux für meine ersten Jahre als Informatiklehrer vorgenommen, weil ma da doch schon von allem n bisschen Ahnung haben sollte...
  4. Avatar von SyntaXx
    Ehm, ja, wie will man das Vergleichen..?Hmm, ich versuchs mal..
    Über die Konsole kannst du bei beiden Systemen eigentlich gleich viel erreichen, nur dass es bei Linux nicht so umständlich ist. Windows benutzt ja nur kommerzielle Software, bei Linux kann jeder seinen Senf dazugeben, solange es mit dem entsprechenden Kernel 100%zig kompatibel ist.
    bei Linux kriegst du zB mit dem apt-get Befehl fast alles was es so für Linux gibt, das Software Center und die Synaptic-Paketverwaltung sind eigentlich das gleiche wie apt nur in GUI..
    Einfach Programm oder Stichwort eingeben und schon hast du's. Sogar auf abhängigkeiten zwischen den einzelnen Programmen wird geachtet, ohne das du was dafür machen musst. Sow wird sichergestellt dass alle Programme so funktionieren wie sie sollen.

    Bei Windows ist das meist ganz anders, bei einer Installation packt sich ein Programm über das andere ohne auf eventuelle Kompatibilitätsprobleme oder ähnliches zu achten, hauptsache installiert, ist leider oft so..

    Das hängt auch alles wieder mit der Philosophie beider Systeme zusammen..
    Trotz allem hat auch Linux Nachteile, aber welches System hat das nicht .. ?
[email protected]