Ein Wochenende mit der Canon 60D (und dem Sigma 50mm)
von
am 12.11.2011 um 16:02:53 (15775 Hits)
So,
das hier wird mein erster Blogeintrag.
Ein Bekannter hat mir für ein paar Tage seine Canon 60D geliehen. Da meine 1000D mittlerweile 3 Jahre alt ist und der Autofokus defekt ist, bin ich am überlegen ob ich mir eine 60D oder 7D (bzw. deren Nachfolger) holen soll. Aber die erste Frage sollte lauten: Lohnt sich der 2 bis 3 fach höhere Preis für einen Body überhaupt? Oder würde eine neue 1100D oder 600D reichen?
Nachdem ich jetzt ein paar Stunden mit der 60D gearbeitet habe kann ich nur sagen, ja, es lohnt sich! Jedenfalls für mich, jeder hat ja andere Ansprüche.Positive Dinge die mir wirklich positiv aufgefallen sind bei der Benutzung sind:
Weitere nette Features sind die schnellere Serienbildfunktion, Full HD Videos und das Infodisplay oben auf der Kamera.-Das größere Display. Vor allem da es im 3:2 Format ist. Bilder lassen sich damit wesentlich besser betrachten!
-Die feineren ISO Abstufungen sind auch ein nettes Feature.
-Durch die Größe und das Material wesentlich griffiger in der Hand.
-Der Sucher ist gar nicht viel größer, aber man merkt es trotzdem
-Die Bedienelemnte sind komplizierter. Aber mit ein bisschen Übung kann man vor allem mit den zwei Rädern schneller Einstellungen vornehmen
-Das Klappdisplay ist für Aufnahmen z.B. nah über dem Boden eine nette Ergänzung, das Teil ist übrigens Bombenfest, das wackelt nichts
Nicht ganz so gefallen haben mir:
Ich habe mich aber immer noch nicht mit allen Funktionen beschäftigt, es kann also gut sein dass noch mehr Potential in der Kamera steckt. Ich muss vor allem den Custom Modus mal ausprobieren.-Dadurch dass es ein Klappdisplay ist, habe ich es relativ oft angefasst und das Display verschmiert schnell, was deutlich sichtbar ist. Relativiert sich vielleicht mit der Zeit, wenn man es nicht mehr so oft macht
-Der Drehregler für die Modusauswahl ist durch einen Knopf arritiert. Stört mich ehrlich gesagt, da ich bis jetzt bei meiner 1000D manchmal schnell hin und her geschaltet habe und der Regler ist mir nie ausversehen verdreht worden beim hantieren mit der Kamera.
Bleibt die Frage ob 60D oder 7D. 1200€ für letzteres ist mir eigentlich teuer. Ich hoffe dass Canon im Frühjahr eine 7D Mark II oder die 7D günstiger macht. Aber ich bin noch sehr unentschlossen, vielleicht würde ich mir dann auch eine gebrauchte 7D kaufen.
Dinge die mich bei der 7D noch reizen sind:
Letztendlich sind die Unterschiede zwischen 60D und 7D längst aber nicht so groß wie zwischen 1000D und 60D. Vor allem da ich als Hobbyfotograf eine 7D gar nicht voll ausreizen würde. Trotzdem sind es natürlich nette Features, die man gerne haben würde. Und solche Kamera lassen sich auch gut weiterverkaufen, wenn sie nicht völlig durchgenudelt sind.-19 AF Messpunkte (60D hat 9)
-Integrierter Speedlite Transmitter (damit käme ein Speedlite 430 in Frage, so dass ich zwei externe Blitze ansteuern könnte mit meinem 580)
-8 Bilder Pro Sekunde (60D 5,3)
-Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit, ein etwas härterer Urlaub hat mir meine 1000D "zerstört", ich hoffe das passiert mit einer 7D nicht so schnell
Die endgültige Entscheidung wird sich also noch hinziehen. Wenn es soweit ist kommt vielleicht mein zweiter Blogeintrag.
Noch kurz zum Sigma 50mm 1.4:
Positiv sind der HSM, der schnell und vor allem verdammt leise arbeitet! Wenn man nur das Kit Objektiv kennt ist das wirklich göttlich. Ansonsten ist es wertig verarbeitet und die niedrigen Blenden erzeugen wirklich sehr schöne Unschärfen, wie ich es noch nicht kannte bis jetzt. Nicht Zoomen zu können ist nach 3 Jahren Zoomobjektiven aber doch ungewohnt, nicht schlecht, nur ungewohnt.
Schärfe und Fokus scheinen zu sitzen, allerdings sind die chromatischen Abberationen ziemlich stark. Lag aber vielleicht an den starken Gegenlichtern bei denen ich Fotografiert habe, laut DSLR Forum ist sowas aber bei solch Lichtstarken Objektiven normal. Naja, muss ich noch genauer austesten wie stark die auftreten...
Das wars erstmal, bis dahin!