Hallo Mappingbase
Da sich jetzt ja doch wieder einige gemeldet haben und nach dem alten Tutorial über Glados Stmme gefragt haben, hab ich mich dazu entschlossen das ganze neu zu schreiben und gleich das eine oder andere zu verbessern.
Was brauche ich.
Am besten diesen Online Text-to-Speech Konverter:
Klick mich
Optimal wäre es natürlich wenn ihr jemanden kennt dessen Stimme Glados von vornherein sehr ähnelt. Aber das hier tut es auch.
Den Melodyne Editor von Celemony. Reicht für unsere Zwecke in der Demoversion völlig aus. Einfacher wäre es allerdings mit der Vollversion.
Für Windows XP, Vista, 7
Für Mac OS X
Und zu guterletzt: Audacity. Kostenlos und Open Source auf:
sourceforge.net
Und los geht's!
Zu aller erst gebt ihr auf dieser Webseite euern Text ein, den ihr Glados letzendlich sprechen lassen wollt. Wir belassen die Stimme auf "Crystal US English" Wer das ganze in Deutsch machen möchte sollte die Stimme von "Klara" wählen. Allerdings kann ich aus Erfahrung sagen das sich das ganze in Englisch wesentlich besser anhört.
Achtet darauf das euer Text nicht zu lange wird da in der Demoversion ausschließlich 10 sekunden aufgenommen werden darf. Im notfall lassen sich auf diese Art jedoch auch halbe Sätze erstellen. Das ist allerdings Zeitaufwendiger.
Jetzt starten wir Melodyne und fügen über Datei -> Öffnen unsere .wav Datei ein.
Dort deaktivieren wir erstmal die Wiederholung oben links neben dem "Play-Button".
In der Menüleiste wählen wir nun neben Bearbeiten den Algorithmus zu Melodisch. Mit STRG + A makieren wir jetzt die gesamte Datei und wählen mit gedrückter Maustaste oben Rechts, neben dem schwarzen Pfeil (Haupt-Werkzeug), das Tonhöhen Werkzeug aus und lassen die Maus über dem "Tonhöhen-Modulationswerkzeug" wieder los.
Damit klicken wir jetzt doppelt in einen der vielen rot markierten Bereiche. Das ganze sollte jetzt so aussehen.
Wir makieren mit STRG + A erneut die gesamte Datei und wählen rechts neben dem "Tonhöhen-Modulationswerkzeug" das "Formant-Werkzeug". Jetzt erscheinen auf unseren Spuren rote rechtecke. Diese ziehen wir mit der Maus soweit nach oben bis in dem Feld unter dem Tool der ungefähre Wert von "+120 ct" steht.
Die Arbeit in Melodyne ist soweit fertig. In der Vollversion könnte man das ganze nun über Datei -> Sichern wieder in eine Datei speichern. Da die Demoversion uns das verbietet müssen wir ein wenig Tricksen.
Wir lassen Melodyne erstmal offen und starten Audacity. Unter Windows XP stellen wir in Audacity neben der Aufnahmelautstärke im Drop-Down Menü einfach von Mikrofon auf Stereo Mix um.
Unter Windows 7 steht bei mir dort nur Master in der Liste. Deswegen drücken wir dort die Windows Taste und kommen über das "Programme/Dateien durchsuchen" Feld mit der Eingabe sound in die Einstellungen. Dort wechseln wir in den Reiter Aufnahme klicken ggf. mit rechts auf eine freie Stelle um deaktivierte Geräte anzeigen zu lassen. und deaktivieren dann manuell alle Geräte bis auf unsern Stereomix.
Nachdem Audacity neugestartet wurde muss jetzt der rote Aufnahme button von Audacity und direkt danach der Play button von Melodyne gedrückt werden. Audacity sollte nun aufnehmen was bei Melodyne zu hören ist.
Dann stellt man in Audacity in der Menüleiste unter "Effekt" noch das Echo auf eine Verzögerung von 0,1 und eine Dämpfung von 0,2. und bei der "Bass-Verstärkung" die Anhebung auf circa 16 dB.
Das sind Werte die nach meiner Meinung auf meinem Computer recht annehmbar klangen. Warscheinlich müsst ihr das bei euch ein wenig anpassen.
Jetzt speichern wir die Datei über "Datei" -> "Exportieren" in ein beliebiges Format und sind damit nach mehr oder weniger langem Aufwand endlich fertig.
Das Endergebnis sollte sich dann in etwa so anhören.
selfmadeglados.wav
Falls ihr Fragen, Feedback, Verbesserungsvorschläge oder einen ganz anderen Weg gefunden habt wie ihr die Stimme von Glados nachmachen könnt, würde ich mich freuen wenn ihr das in diesem Thread mir und den anderen mitteilt.
Danke![]()
Lesezeichen