User Tag List

Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Stimme von GlaDOS (aus Portal)

  1. #1
    Neues Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Bad Dürkheim, Germany
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    Stimme von GlaDOS (aus Portal)

    Hallo Mappingbase

    Da sich jetzt ja doch wieder einige gemeldet haben und nach dem alten Tutorial über Glados Stmme gefragt haben, hab ich mich dazu entschlossen das ganze neu zu schreiben und gleich das eine oder andere zu verbessern.

    Was brauche ich.
    Am besten diesen Online Text-to-Speech Konverter:
    Klick mich
    Optimal wäre es natürlich wenn ihr jemanden kennt dessen Stimme Glados von vornherein sehr ähnelt. Aber das hier tut es auch.

    Den Melodyne Editor von Celemony. Reicht für unsere Zwecke in der Demoversion völlig aus. Einfacher wäre es allerdings mit der Vollversion.
    Für Windows XP, Vista, 7
    Für Mac OS X

    Und zu guterletzt: Audacity. Kostenlos und Open Source auf:
    sourceforge.net

    Und los geht's!
    Zu aller erst gebt ihr auf dieser Webseite euern Text ein, den ihr Glados letzendlich sprechen lassen wollt. Wir belassen die Stimme auf "Crystal US English" Wer das ganze in Deutsch machen möchte sollte die Stimme von "Klara" wählen. Allerdings kann ich aus Erfahrung sagen das sich das ganze in Englisch wesentlich besser anhört.
    Achtet darauf das euer Text nicht zu lange wird da in der Demoversion ausschließlich 10 sekunden aufgenommen werden darf. Im notfall lassen sich auf diese Art jedoch auch halbe Sätze erstellen. Das ist allerdings Zeitaufwendiger.



    Jetzt starten wir Melodyne und fügen über Datei -> Öffnen unsere .wav Datei ein.
    Dort deaktivieren wir erstmal die Wiederholung oben links neben dem "Play-Button".
    In der Menüleiste wählen wir nun neben Bearbeiten den Algorithmus zu Melodisch. Mit STRG + A makieren wir jetzt die gesamte Datei und wählen mit gedrückter Maustaste oben Rechts, neben dem schwarzen Pfeil (Haupt-Werkzeug), das Tonhöhen Werkzeug aus und lassen die Maus über dem "Tonhöhen-Modulationswerkzeug" wieder los.
    Damit klicken wir jetzt doppelt in einen der vielen rot markierten Bereiche. Das ganze sollte jetzt so aussehen.



    Wir makieren mit STRG + A erneut die gesamte Datei und wählen rechts neben dem "Tonhöhen-Modulationswerkzeug" das "Formant-Werkzeug". Jetzt erscheinen auf unseren Spuren rote rechtecke. Diese ziehen wir mit der Maus soweit nach oben bis in dem Feld unter dem Tool der ungefähre Wert von "+120 ct" steht.
    Die Arbeit in Melodyne ist soweit fertig. In der Vollversion könnte man das ganze nun über Datei -> Sichern wieder in eine Datei speichern. Da die Demoversion uns das verbietet müssen wir ein wenig Tricksen.
    Wir lassen Melodyne erstmal offen und starten Audacity. Unter Windows XP stellen wir in Audacity neben der Aufnahmelautstärke im Drop-Down Menü einfach von Mikrofon auf Stereo Mix um.



    Unter Windows 7 steht bei mir dort nur Master in der Liste. Deswegen drücken wir dort die Windows Taste und kommen über das "Programme/Dateien durchsuchen" Feld mit der Eingabe sound in die Einstellungen. Dort wechseln wir in den Reiter Aufnahme klicken ggf. mit rechts auf eine freie Stelle um deaktivierte Geräte anzeigen zu lassen. und deaktivieren dann manuell alle Geräte bis auf unsern Stereomix.



    Nachdem Audacity neugestartet wurde muss jetzt der rote Aufnahme button von Audacity und direkt danach der Play button von Melodyne gedrückt werden. Audacity sollte nun aufnehmen was bei Melodyne zu hören ist.



    Dann stellt man in Audacity in der Menüleiste unter "Effekt" noch das Echo auf eine Verzögerung von 0,1 und eine Dämpfung von 0,2. und bei der "Bass-Verstärkung" die Anhebung auf circa 16 dB.




    Das sind Werte die nach meiner Meinung auf meinem Computer recht annehmbar klangen. Warscheinlich müsst ihr das bei euch ein wenig anpassen.

    Jetzt speichern wir die Datei über "Datei" -> "Exportieren" in ein beliebiges Format und sind damit nach mehr oder weniger langem Aufwand endlich fertig.
    Das Endergebnis sollte sich dann in etwa so anhören.
    selfmadeglados.wav

    Falls ihr Fragen, Feedback, Verbesserungsvorschläge oder einen ganz anderen Weg gefunden habt wie ihr die Stimme von Glados nachmachen könnt, würde ich mich freuen wenn ihr das in diesem Thread mir und den anderen mitteilt.

    Danke
    Geändert von Dmx6 (06.09.2010 um 17:05:13 Uhr)

  2. #2
    Erfahrenes Mitglied Avatar von Ikontflash
    Registriert seit
    20.06.2010
    Beiträge
    769
    Renommee-Modifikator
    15
    Ahh da haben wir das Tut auch wieder.
    Ich find das Resultat echt spitze.

  3. #3
    Mitglied Avatar von KnorkatoR
    Registriert seit
    22.06.2010
    Beiträge
    40
    Renommee-Modifikator
    13
    Einfach super,thanks again

    Ich habs eben auch mal ausprobiert,und mit ein bisschen Feintuning ist die Stimme vom Original kaum zu unterscheiden

  4. #4
    Super-Duper-Moderator Avatar von Ricetlin
    Registriert seit
    18.06.2010
    Beiträge
    2.696
    Renommee-Modifikator
    31
    Sehr sehr gut, vielen dank auch
    (haben wir immer noch keinen....)

    Edit:
    Ich habe auch mal was gebastelt mit ein paar zusätzlichen Effekten dazu "Hello Subject!"
    Geändert von Ricetlin (28.06.2010 um 14:07:36 Uhr)
    starrt auf den eigenen Nicknamen... "Ich mag dich nicht".

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    20.06.2010
    Beiträge
    596
    Renommee-Modifikator
    0
    Gibts auch als Video Tutorial auf Youtube...




    Übrigens hat Valve bestätigt, dass die diverse Stimmen mit Melodyne gemacht haben...

  6. #6
    Neues Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Bad Dürkheim, Germany
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0
    Zitat Zitat von Raistlin Beitrag anzeigen
    Sehr sehr gut, vielen dank auch
    (haben wir immer noch keinen....)

    Edit:
    Ich habe auch mal was gebastelt mit ein paar zusätzlichen Effekten dazu "Hello Subject!"
    Das gefällt mir. Sind die Effekte alle durch Audacity enstanden? Ein paar Tipps wären super.

    Zitat Zitat von yuv912 Beitrag anzeigen
    Gibts auch als Video Tutorial auf Youtube...

    Übrigens hat Valve bestätigt, dass die diverse Stimmen mit Melodyne gemacht haben...
    Das Video hab ich auch schon gesehen. Allerdings gehen die in dem Video davon aus, dass man die alte Demo von Melodyne besitzt. Großteils ist es aber das selbe und man kann sich daran halten.
    Geändert von Rabbit (28.06.2010 um 15:22:13 Uhr)

  7. #7
    Super-Duper-Moderator Avatar von Ricetlin
    Registriert seit
    18.06.2010
    Beiträge
    2.696
    Renommee-Modifikator
    31
    Zitat Zitat von Rabbit Beitrag anzeigen
    Das gefällt mir. Sind die Effekte alle durch Audacity enstanden? Ein paar Tipps wären super.
    Klaro, kein Problem.

    Ein paar Tipps wie man GlaDOS Audioeffekte gibt: (Beispieldatei)
    Nachdem ihr nach dem oben stehendem Tut Euren Satz gebildet habt könnt ihr diesen natürlich auch noch aufwerten.
    Dafür braucht ihr keine zusätzlichen Programme sondern könnt einfach in Audacity weiterarbeiten.
    Ich habe zum Beispiel im meinem ursprünglichen Sound viele "and the next" Sprüche eingebaut damit so einen witzigen GlaDOS-Hänger nachbasteln konnte.
    Das wichtige ist also das ihr euch bereits im vornehinein überlegt ob und was passieren soll, damit euch nichts mehr fehlt. (kann man zwar immer noch später einbauen aber wenns von Anfang an so klappt wie man wünscht ist es doch immer noch am schönsten )

    Wichtig: Bevor ihr bei Audacity Effekte einsetzen könnt müsst ihr einen Bereich markieren, sonst geht das nicht.

    Geschwindigkeitsschub
    Danach habe ich den Bereich der immer schneller werden soll markiert und bin auf "Effekte -> Geschwindigkeit erhöhen" gegangen, dort habe ich eine Geschwindigkeit von +50% ausgewählt und auf OK geklickt.
    Das habe ich dann mehrmals wiederholt und den Anfang der Markierung immer später eingesetzt das somit ein ständiger Geschwindigkeitsanstieg bemerkbar wurde allerdings das Ende der Markierung immer auf den gleichen Punkt gesetzt. (das tolle ist das ihr nicht nochmal auf "Geschwindigkeit erhöhen" klicken müsst sondern auf "Effekte -> Wiederholen: Geschwindigkeit erhöhen", Audacity übernimmt nämlich die vorher eingestellten Werte).
    Somit habt ihr einen Geschwindigkeitsanschub der am Ende abrupt wieder abbricht.

    Rauschen
    Danach habe ich ein Rauschen gesetzt welches noch einfacher umzusetzen ist.
    Dazu habe ich ein kleinen Bereich hinter dem Geschwindigkeitsanschub ausgewählt und bin dann auf "Generrieren -> Weißes Rauschen" gegangen. Im neuem Fenster könnt ihr euch dann aussuchen wie lange dieses Rauschen dauert, allerdings wird wenn ihr etwas markiert habt automatisch dieser Bereich dort eingetragen.

    Das Rauschen habe ich dann noch jeweils am Anfang und Ende noch mit den Effekt "Cross Fade in" bzw. "Cross Fade out" damit es nicht ganz so hart wirkt.

    Man kann also eine ganze Menge in Audacity mit den Sounds machen, mann muss nur etwas rumprobieren.

    Mfg
    Raistlin
    Geändert von Ricetlin (28.06.2010 um 16:19:14 Uhr) Grund: siehe Wichtig!
    starrt auf den eigenen Nicknamen... "Ich mag dich nicht".

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    20.06.2010
    Beiträge
    596
    Renommee-Modifikator
    0
    Hat wer ne Ahnung warum ab und zu alle Tonspuren in einer Tonlage liegen (E) und ich das "Pitch Modulation" Tool nicht benutzen kann?

    Hier ein Bild:


  9. #9
    Super-Duper-Moderator Avatar von Ricetlin
    Registriert seit
    18.06.2010
    Beiträge
    2.696
    Renommee-Modifikator
    31
    Tonanstieg/Rückkopplung: (Beispieldatei)
    Ihr könnt besonders gut wenn GlaDOS lachen soll so lustige Effekte einbauen.
    Dies geht natürlich auch wieder mit Audacity also brauchen wir wieder kein zusätzliches Programm.

    Zuerst fertigen wir unseren Satz an den GlaDOS sagen soll inklusive des Lachens. (Das Lachen habe ich wie ich oben schon erkärt hatte mit Geschwindigkeitserhöhung, Ton anheben und Rauschen bearbeitet.
    Sobald wir dies haben erstellen wir eine neue Audiospur (Projekt -> Neue Audiospur).
    Ab sofort arbeiten wir nur noch in dieser, die alte ist nur zur Orientierung und zum anhören da.

    In der neuen Spur markieren wir die Spur bis zur dem Punkt wo wir diesen Tonanstieg haben wollen und gehen auf "Generrieren -> Silence" (auch hier übernimmt Audacity automatisch die länge).
    Nun markieren wir den Bereich wo der Tonanstieg stattfinden soll und gehen auf "Generrieren -> Ton" mit den Werten könnt ihr rumspielen und Probehören bis es euch gefällt ich habe die Standartwerte gelassen.
    Nun habt ihr einen Piepton, um diesen noch mit dem Tonanstieg auszustatten muss der Piepton markiert sein und nun gehen wir ein letztes mal auf "Effekte -> Phaser", dort können wir mit den Werten wieder rumspielen bis es uns gefällt, WICHTIG! Die Rückkopplung muss auf 100% stehen.
    Am Ende kann sich das dann wie in der Beispieldatei anhören, das hängt von eurer Datei und euren Einstellungen ab.

    Mfg
    Raistlin
    Geändert von Ricetlin (29.06.2010 um 13:21:06 Uhr)
    starrt auf den eigenen Nicknamen... "Ich mag dich nicht".

  10. #10
    Moderator Avatar von Campeòn
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.205
    Blog-Einträge
    1
    Renommee-Modifikator
    25
    Hm, ich finde den Effekt irgendwo total unpassend. Gab es sowas ähnliches im originalen Portal?
    Because we do not know when we will die, we get to think of life as an inexhaustible well, and yet everything happens only a certain number of times ... And a very small number really. How many more times will you remember a certain afternoon of your childhood ... an afternoon that is so deeply a part of your being that you can't even conceive of your life without it? Perhaps four or five times more. Perhaps not even that. How many more times will you watch the full moon rise? Perhaps 20. And yet it all seems limitless.

  11. #11
    Super-Duper-Moderator Avatar von Ricetlin
    Registriert seit
    18.06.2010
    Beiträge
    2.696
    Renommee-Modifikator
    31
    Jop der war so ähnlich, halt nur noch besser.
    GlaDOS Dialog German (bis 15 Sekunden)
    starrt auf den eigenen Nicknamen... "Ich mag dich nicht".

  12. #12
    Erfahrenes Mitglied Avatar von tmARiku
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Germany
    Beiträge
    579
    Renommee-Modifikator
    18
    Sehr tolles Tutorial!
    Hatte es vorhin sogar geschafft die "klara" genau so klingen zu lassen wie unsere altbekannte englische GLaDOS. Ich werde das morgen nochmal probieren und wenn's klappt werde ich posten wie das funktioniert.

  13. #13
    Neues Mitglied
    Registriert seit
    26.06.2011
    Beiträge
    2
    Renommee-Modifikator
    0
    Kann man die selbst erstellen GLaDOS-Sätze auch irgendwie ins Spiel integrieren? Wenn ja, wie?

  14. #14
    Moderator Avatar von Campeòn
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.205
    Blog-Einträge
    1
    Renommee-Modifikator
    25
    Klar, einfach als normalen Sound. Dafür empfehle ich das Entity ambient_generic:

    http://developer.valvesoftware.com/wiki/Ambient_generic
    Because we do not know when we will die, we get to think of life as an inexhaustible well, and yet everything happens only a certain number of times ... And a very small number really. How many more times will you remember a certain afternoon of your childhood ... an afternoon that is so deeply a part of your being that you can't even conceive of your life without it? Perhaps four or five times more. Perhaps not even that. How many more times will you watch the full moon rise? Perhaps 20. And yet it all seems limitless.

  15. #15
    Administrator Avatar von BaShoR
    Registriert seit
    18.06.2010
    Ort
    Oberbayern
    Alter
    32
    Beiträge
    4.214
    Blog-Einträge
    1
    Renommee-Modifikator
    20
    Als Ergänzung: Die Sounddatei muss in gameordner/sounds/ordner/name liegen.
    Geändert von BaShoR (26.06.2011 um 22:25:18 Uhr)

  16. #16
    Neues Mitglied
    Registriert seit
    26.06.2011
    Beiträge
    2
    Renommee-Modifikator
    0
    Hmmm, gibt es dazu eine Art Tutorial für Doofe wie mich?

    Die verlinkte Seite über ambient_generic hab ich mir durchgelesen, aber der Editor findet meine wav-Datei nicht. Wo genau muss die Datei liegen?
    Ich hatte sie zuerst in portal2/sounds abgelegt und danach auch noch alle vorhandenen Unterordner durch probiert, aber hat alles nichts genützt.

    Also, ist nicht so, dass die Map den Sound nicht abspielen würde - ich kann den Sound nicht mal einstellen, weil der Editor die Datei gar nicht erst findet.

  17. #17
    SourceSkyBoxer
    Gast
    Wieso brauche ich Sound-Erstellung für Portal 1 / 2?

    Aber wie soll wissen, wenn ich gehörlos bin, dann kann ich richtige Sound auslesen oder erkennen? Gibt es Spezielle Programme für Hörgeschädigten? Wenn jemand mein Mod zu hören will, dann kann man Ärger bekommen? Schwierigkeit für mich! Aber ich habe Glück, dass ich Portal 2 mit der Untertitel nutzen kann. Wenn die Sound im Portal 1 oder Portal 2 bindet, dann kann Sound als Untertitel "Musik" oder "Gelächtern" ausgeben?

    Ist es möglich?

    Danke für weiterer Antwort

  18. #18
    Moderator Avatar von Campeòn
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.205
    Blog-Einträge
    1
    Renommee-Modifikator
    25
    Hm, ich verstehe leider nicht genau was jetzt deine Frage ist.

    Du würdest gerne Sounds erstellen und suchst ein Programm, dass dir als Hörgeschädigter umschreibt, wie sich dein ersteller Sound anhört?

    Oder willst du wissen ob du Sounds in Portal einbinden kannst und, ob nun manuell oder automatisch, Untertitel dafür erstellen kannst?
    Because we do not know when we will die, we get to think of life as an inexhaustible well, and yet everything happens only a certain number of times ... And a very small number really. How many more times will you remember a certain afternoon of your childhood ... an afternoon that is so deeply a part of your being that you can't even conceive of your life without it? Perhaps four or five times more. Perhaps not even that. How many more times will you watch the full moon rise? Perhaps 20. And yet it all seems limitless.

Ähnliche Themen

  1. Portal 2
    Von BaShoR im Forum Medienforum
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 06.05.2012, 14:26:14
  2. GLaDOS Soundpack für TeamSpeak 3
    Von tmARiku im Forum Offtopic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.07.2010, 23:15:06
  3. [TUT]Stimme von Glados
    Von Rabbit im Forum Leveldesign
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 09:30:33
  4. [Portal] Stimmenverzerrer
    Von KnorkatoR im Forum Leveldesign
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.06.2010, 20:29:41
  5. [Portal] Ausleuchtung
    Von Frontschwein im Forum Leveldesign
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.06.2010, 22:53:32

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
[email protected]