Hi Leute. Ich hatte es mir überlegt, mich einmal näher mit dem Kunstfeld Fotografie zu beschäftigen, wohl größtenteils Landschaftsfotografie. Vllt. kann mir jemand ja ein Buch oder ähnliches empfehlen, da sich einem ja gleich tausend Fragen aufdrängen, insbesondere wie Belichtung funktioniert, die Unterschiede zwischen verschiedenen Kameras, usw. Es wäre nun durchaus möglich, sich über 1000ende seiten verschiedenes Informationsmaterial zu beschaffen, aber ein strukturierter, zusammenhängender Guide ist meiner Meinung nach da wesentlich sinnvoller. Ich bin nun auch stark am überlegen, welche Kamera für mich die Richtige wäre. Ich hab schon diverse bilder mit Spiegelreflexkameras gesehen usw. Aber andererseits ist das schon ein Brocken, und das schneidet sich mit dem 2. Verwendungszweck, den meine Kamera haben soll, nämlich Texturen abnehmen, dafür wäre eine kleine, kompakte natürlich wesentlich geeigneter, immer in der Hosentasche dabei. Dazu auch noch eine Frage: Welches Equipment benötige ich, um eine möglichst gleichmäßige Belichtung zu erreichen? Ich mein in der Fotografie als Kunstfeld sind Kontraste ja wichtig und erwünscht, beim Texturen abnehmen hingegen überhaupt nicht. Ich bin mir darüber im klaren, dass dies kein billiges Hobby ist, daher wäre ich bereit, 500 euro auszugeben, bin ich damit gut bedient, oder muss ich höher ansetzen? Mir ist auch schon der Gedanke gekommen, mir sowohl eine kompakte Kamera als auch eine Spiegelreflex zuzulegen, dementsprechend wollte ich dann für das kompakte Modell weniger bezahlen. Im Prinzip hab ich keine Ahnung, wäre nett, wenn mir da jemand weiter helfen könnte. Bin auch lesebereit, falls jemand den ein- oder anderen guten Link hat.
mfg Av3ris![]()
Lesezeichen